top of page

Antje Holzwarth
PRAXIS FÜR PSYCHOTHERAPIE 
nach dem Heilpraktikergesetz
in Frankfurt am Main (Nordend)
 
Auch kurzfristige Termine nach Vereinbarung.
​
PSYCHOTHERAPIE IN FRANKFURT 
(nach dem Heilpraktikergesetz, für Selbstzahler)
 
Tiefenpsychologisch fundierte Gesprächstherapie und körperorientierte, achtsamkeitszentrierte Psychotherapie Hakomi
​
Mein Name ist Antje Holzwarth, ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie. Mein therapeutischer Ansatz basiert auf einem ganzheitlichen Menschenbild und orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen meiner Klient*innen.
​​
In meiner Praxis im Frankfurter Nordend biete ich tiefenpsychologisch fundierte Gesprächstherapie sowie Körperpsychotherapie nach der Hakomi-Methode (entwickelt von Ron Kurtz) an. Mein Angebot richtet sich an Erwachsene (Selbstzahler).
​​
​​
Zugang zum Unbewussten über Achtsamkeit
​​
Welche Überlebensstrategien haben wir entwickelt, die uns einmal existenziell geschützt haben, uns aber heute oft im Weg stehen? 
Welche unbewussten Anschauungen prägen möglicherweise heute unser Selbstbild, unsere Reaktionen im Alltag, das Gestalten von Beziehungen? 
Welche "missing experience", welches Fehlen von Erfahrung hat heute noch Auswirkung auf unser emotionales Erleben und Handeln? 
Diese Fragen stehen oft im Zentrum therapeutischer Prozesse. In der Therapie entsteht ein geschützter Raum, der ermöglicht, Zugang zu Unbewusstem zu erlangen. Dies kann geschehen, wenn wir uns ihm in liebevoller, nicht bewertender Haltung zuwenden – sowie neue heilsame Erfahrungen zu machen, wo Worte und Verstand allein uns bisher nicht ausreichten. 
​
„Achtsamkeit ist das bewusste Wahrnehmen des gegenwärtigen Moments – ohne zu urteilen.“ (Jon Kabat-Zinn)
Hakomi
​
Hakomi ist eine Psychotherapie-Methode, die mittels innerer Achtsamkeit die Möglichkeit bietet, in Begleitung der Therapeutin das eigene Selbst zu erforschen. Die Methode kommt ohne ein festes Konzept aus, wie ein Mensch „zu sein hat". Hakomi wurde von Ron Kurtz entwickelt und verbindet westliche Psychotherapie mit Elementen aus östlicher Philosophie und moderner Neurobiologie. Der Therapeut arbeitet mit dem, was sich im gegenwärtigen Moment zeigt – ohne zu manipulieren, ohne Druck auszuüben, an Tempo und Rhythmus des Klienten orientiert.
​
Statt nur über Probleme zu sprechen, geht es darum, innere Muster zu erfahren und bewusst zu erforschen. Diese inneren Erfahrungen werden in innerer Achtsamkeit beobachtet, ohne sie sofort verändern oder analysieren zu müssen. Das kann einen tieferen Zugang zu unbewussten Anschauungen ermöglichen und auch zu neuen Einsichten oder heilsamen Prozessen führen.
​
Hakomi lädt dazu ein:
​
- 
sich selbst mit Neugier und Offenheit zu begegnen
 - 
innere Prozesse sanft zu erforschen
 - 
das eigene Selbst auf tieferen Ebene zu entdecken als es unser Alltagsbewusstsein zulässt – ohne Bewertungen oder Zielvorgaben
 
​
Gerne begleite ich Sie in diesem Prozess der Selbstentdeckung.
​​




Praxis

Kontakt & Erstgespräch
​
Ich lade Sie herzlich ein zu einem kostenfreien Erstgespräch (einen Termin können Sie gerne telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular vereinbaren).
Mein Angebot richtet sich an Selbstzahler. Das bedeutet:
​
- 
Kurze Wartezeiten und individuelle Terminvereinbarung
 - 
Freiheit in der Wahl der Therapiemethode
 
Praxis-Adresse:
Rotlintstraße 11 (Hinterhaus)
60316 Frankfurt am Main - Nordend,
(Nähe Friedberger Platz, Berger Straße)
Mobil und WhatsApp: 0172 - 8676927
 
Öffnungszeiten
bottom of page
